VLnR. Michael Inden, Vorstandsvorsitzender SKFM Erkrath, Kornelia Frotz, Wolfgang Sendermann, Christopf Schultz, Bürgermeister, Lothar Kniep, Künstler

Logo und Skulptur für das Forum Sandheide

„Heute am 15. April 2021 um 16:00 h wurde vor dem zukünftigen Forum Sandheide der Erkrather Künstler Herr Lothar Kniep und sein Entwurf für ein Logo und eine Skulptur nebst einer Folierung für das Forum Sandheide der Öffentlichkeit vorgestellt.“

Am 06. November 2020 hat die Ideenwerkstatt, bestehend aus TSV Hochdahl, Tafel Erkrath, Werkstatt Erkrath, IKZ und SKFM Erkrath, die Aktion Kunst am Bau der Öffentlichkeit und den Kulturschaffenden in Erkrath vorgestellt. Zu dem Termin sind 12 interessierte Künstler aus Erkrath erschienen um an der Führung durch das Objekt und an einem Dialog mit den Vereinen der Ideenwerkstatt teilzunehmen, worüber sie mehr über das Forum Sandheide und den Vereinen der Ideenwerkstatt, sowie über die auf Erkrath begrenzte Ausschreibung Kunst am Bau  erfuhren.

Fristgerecht sind bis zum 28.02.2021 elf sehr interessante Entwürfe von Erkrather Künstlern eingetroffen, die von Frau Kornelia Frotz anonymisiert und aufbereitet wurden für eine qualifizierte  siebenköpfige Jury, die sich am 24.03.2021 mit diesen Entwürfen auseinandergesetzt hat und am Ende Ihrer Beratungen den Vorschlag11cwählte, der wie sich am Ende der Sitzung herausstellte, vom Erkrather Künstler Herrn Lothar Kniep stammte.

Herr Kniep hat mit seinem Entwurf den Schwerpunkt auf „Ein Haus für Alle“ und die „bunte Vielfalt der Menschen“ gelegt. In der Ausarbeitung der Skulptur greift er mit der sichtbaren Verarbeitung von Edelstahl die Geschichte des Gebäudes auf, das zuvor dem Stahlhandel eines Edelstahlproduzenten diente. Dieser Entwurf gefällt den Mitgliedern der Jury und den fünf Vereinen der Ideenwerkstatt so sehr, dass sie sich das Gebäude gar nicht mehr ohne diese künstlerische Gestaltung vorstellen können. Da Herr Kniep mit seinem Gesamtkunstwerk den Zuschlag auch für das Logo bekommen hat, das mit 1.000 Euro prämiert und sogleich für das Kunstwerk, das mit 2.000 Euro prämiert wurde, erhält er 3.000 Euro als Prämie für seinen Gesamtentwurf.

Sollten die für die Realisierung des Kunstwerkes beantragten Fördermittel bewilligt werden, dann kommt es parallel zur Fertigstellung des Forum Sandheide auch zur Umsetzung dieser schönen Kunstwerke in Form einer Folierung der beiden mittleren Edelstahlbänder am Bestandsgebäude und einer Skulptur vor diesem Gebäude zur Kreuzung hin.

Die Mitglieder der Ideenwerkstatt bedanken sich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich für das Engagement der Erkrather Künstler, für Ihre Auseinandersetzung mit dem Forum Sandheide und ihren tollen Ideen, Herrn Wolfgang Sendermann für sein Know-how in Sachen Ausschreibung des Kunstwettbewerbes, der Stadt für ihre finanzielle Unterstützung und konstruktive Haltung bei der Realisierung des Vorhabens, sowie allen anderen Personen die hieran mitgearbeitet haben.

Presselinks:

erkrath.jetzt

Lokal Anzeiger